Naturnahe Gärten

Das Prinzip des naturnahen Gartens

Eine eindeutige Definition für naturnahe Gärten existiert nicht. Uns geht es um das Prinzip: naturnahe Gärten sind – so wie der Name schon sagt – immer im Einklang mit der Natur gestaltet. Wir verzichten nicht komplett auf lenkende Eingriffe, sondern orientieren uns an dem individuellen Charakter des Gartens und gestalten da, wo es nötig ist.

In einem naturnahen Garten wählen wir Pflanzen passend zu den Standortgegebenheiten wie Bodenbeschaffenheiten und Lichtverhältnissen aus. Außerdem liegen uns folgende Grundgedanken am Herzen:

  • Alle genutzten Pflanzen und Saaten sind insektenfreundlich.
  • Alle Arbeiten werden ressourcenschonend ausgeführt und – soweit möglich – regionale Baustoffe verwendet.
  • Freie Flächen werden nach Möglichkeit nicht versiegelt und Wege gekonnt in das Gesamtbild des Gartens integriert.
  • Es werden Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten geschaffen.
  • Dächer und Fassaden werden Dach- und Kletterpflanzen begrünt.
  • Vielfältige Wasserflächen werden in den Garten integriert.

Wir schützen Klima und Arten

Umweltverschmutzung, Klimawandel, Artensterben – Themen, die unseren Alltag begleiten und uns bewegen. Doch wir alle können dazu beitragen, einen neuen Weg einzuschlagen.

Dazu benötigt es nur ein wenig Mut, sich von unseren Ordnungsvorstellungen zu lösen. Wir von ProNatur – Die Gartenmacher vertreten die Philosophie, dass die Natur ihre ganz eigene Ordnung hat. Unsere Aufgabe ist es diese zu durchschauen, zu nutzen und zu respektieren. So entstehen naturnahe Gärten – grün, lebendig und überraschend. Mit unserer jahrelangen Erfahrung gelingt es uns jeden Garten unterschiedlich und individuell zu gestalten.

Lebensraum für Pflanze, Tier und Mensch

Naturnahe Gärten sind der Lebensraum für Pflanzen, Menschen und Tiere. Sie werden ihrem Namen auch tatsächlich gerecht: sie bieten Raum zum Leben. Für den Menschen erfüllen naturnahe Gärten viele Ansprüche. In einer zunehmend technisierten Welt ist der Alltag oft laut und stressig, statt erholsam und grün. Zwischen hohen Gräsern, bunten Schmetterlingen und duftenden Blüten können wir uns erholen, unsere Seele baumeln lassen und uns mit der Natur verbunden fühlen.

Außerdem finden über 2.500 Tierarten und rund 1.000 heimische Wildpflanzen in unseren Gärten ein zu Hause. So können Schädlinge von natürlichen Gegenspielen in Schach gehalten werden.